Promotionsbild Anne Porte
M. Porte
Anne Porte im Kreis der Mitglieder der Prüfungskommission: Dr. Christina-Luise Roß, Prof. Dr. Ralf Bloch, Prof. Dr. Timo Kautz, Prof. Dr. Knut Schmidtke und dem Vorsitzenden der Promotionskommission Prof. Dr. Dr. Christian Ulrichs ( v.r.n.l.)
Erstellt von Pressestelle |

Erfolgreiche Promotion: Anne Porte

Anne Porte hat am 14. Februar 2025 ihr Promotionsverfahren an der Humboldt-Universität zu Berlin erfolgreich abgeschlossen.

Für ihre Arbeit untersuchte sie das Wachstum von Sojabohnen unter kontinental geprägten Standortbedingungen in Mitteleuropa. Sie analysierte den Wasserhaushalt, die Knöllcheninfektion, symbiotische Stickstoff-Fixierung und Stickstoff-Aufnahme der Sojabohne. Hierbei hat die Agrarwissenschaftlerin eine neue Methode unter Einsatz stabiler N-Isotope in Feldversuchen entwickelt. Die Sojabohne hat sich mittlerweile auch in Deutschland mit einem Anbauumfang von derzeit ca. 45.000 ha zu einer bedeutenden Kulturpflanze entwickelt. Die von Anne Porte erzielten Ergebnisse leisten einen wichtigen Beitrag, den Sojaanbau in der landwirtschaftlichen Praxis zu optimieren.

Die experimentellen Arbeiten des Promotionsvorhabens wurden an der HTW Dresden unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Knut Schmidtke (Fachgebiet Ökologischer Landbau) der Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie durchgeführt. Die Promotion lief als kooperatives Promotionsverfahren an der HU Berlin mit Betreuung durch Prof. Dr. Sonoko Bellingrath-Kimura (Professur für Landnutzungssysteme) von der Lebenswissenschaftlichen Fakultät. 

Für ihr Promotionsvorhaben wurde Anne Porte mit einem ESF-Promotionsstipendium gefördert.

 

Erstellt von Pressestelle |